02.05.2022
24. Deutsche Gehörlosen Radsportmeisterschaften
Felix Wahala und Bianca Metz Doppelsieger
Am Wochenende 30. April und 1. Mai fanden die 24. Deutschen Gehörlosen Radsportmeisterschaften statt, welche in Landshut stattfanden und vom Gehörlosen Sportverein Landshut unter Leitung von Thomas Hanke ausgerichtet wurden. Zu dieser Veranstaltung hatten sich knapp 35 Teilnehmer angemeldet, welche an dem Straßenrennen und an dem Zeitfahren teilnahmen.
Im Straßenrennen am Samstag 30.April mussten die gehörlosen Teilnehmer auf einem welligen 8,5 km Rundkurs bei den Elitefahrern 7 Runden (60 km) bewältigt werden und bei den Senioren sowie bei den Frauen 5 Runden (43 km) .Unter den Augen des DGS Radsport Bundestrainers Benjamin Hill (Berlin) konnten die Radsportler ihr Leistungspotential zeigen.
Auf dem anspruchsvollem 8,5 km langem Rundkurs starteten die Gehörlosen Elitefahrer in der Gruppe der Seniorenklasse 2 und 3 bei den Hörenden, den Frauen und den Paracyclern, wo 7 Runden zu fahren waren. Die Rundstrecke hatte einen schwierigen Teil, mit enger Straße und welligem und kurvenreichem Abschnitt, welche zur Selektion für die Gehörlosen Fahrer führte.
Im Wettbewerb der Elitefahrer gewann Felix Wahala (GBF München) , in Abwesenheit des erkrankten Titelverteidigers Peter Hiltl erstmals den DGS-Meistertitel. Er beendete das über 60 km führende Rennen in der Hauptgruppe der hörenden Senioren. Platz 2 belegte Stefan Kneer (GSC Bodensee) deutlich abgeschlagen vor Kilian Deichsel (GSV Bayreuth). Bei den Senioren gewann Carl-Heinz Sänger (Berliner GSV) vor Philip Eisenmann (GBF München) den Wettbewerb welcher über 5 Runden führte und Holger Klefuß (GSV Neuwied).
Bei den Frauen gewann Bianca Metz (GSC Bodensee) mit großem Vorsprung vor Claudia Platzek (GSV Bayreuth) und Stephanie Beyer (GSC Erfurt) und verteidigte ihren Titel problemlos. Der einzige Jugendfahrer Leon Brunnert) GSV Erfurt) zeigte eine starke Leistung und konnte sich in einer Gruppe gut behaupten. Für die gehörlosen Teilnehmer war die Teilnahme an diesem Rennen, mit 120 hörenden Teilnehmern ein besonderes Erlebnis und zum Glück verlief es für sie unfallfrei.
Der zweite Wettbewerb, das Einzelzeitfahren am folgenden Tag lief auf einer 10 km Strecke mit Hin und Rückfahrt auf einer flachen Strecke am Sonntag morgen. Die Fahrer starteten in Minuten Abstand.. Der junge Nachwuchsfahrer Leon Brunnert (GSV Erfurt) als erster Starter bewältigte die 20 km in beachtlichen 35:05 Minuten und konnte sich mit dem Meistertrikot schmücken.
Bei den Frauen sicherte sich Bianca Metz mit 35:57 Minuten ihren zweiten Titel bei dieser Meisterschaft. Platz zwei belegte Alexandra Götz (SV Bayreuth) vor Claudia Platzek (GSV Bayreuth) . Bei den Senioren 4 gewann Uwe Gruhl vom GTSV Frankfurt) vor Bernard Cotinaut ((GSV Bayreuth)
Bei den Senioren 2, 3 gab es ein knappes Ergebnis wonach Volker Marks (GBF München) sich den Titel mit 3 Sekunden Vorsprung vor Philipp Eisenmann (GBF München) sicherte. Platz 3 ging hier an Carl-Heinz Sänger (Berliner GSV)
Und bei den Elitefahrern holte sich Felix Wahala (GBF München) nach dem Straßentitel auch den Titel im Zeitfahren. Er bewältigte die 20 km in 30:28 Minuten mit einem Schnitt von 41, 36 km/std. und verwies Stefan Kneer (GSC Bodensee) und Kilian Deichsel (GSV Bayreuth) auf die Plätze.
Die Veranstaltung welche vom GSV Landshut ausgerichtet wurde konnte dank vieler Helfer und Unterstützer problemlos abgewickelt werden, zumal der GSV Landshut bereits seit seiner Gründung im Jahr 1989 regelmäßig Radsportveranstaltungen für die Gehörlosen organisiert darunter mehrere deutsche Meisterschaften. Das besondere an der Veranstaltung ist, dass hier ein Gehörlosensportverein als Veranstalter auftritt und die Organisation stemmt. Und das auf Bitten des hörenden niederbayerischen Radsportverbandes, wo der Macher Gottfried Paulus im Verbandsgremium sitzt und dies gerne wegen seinem Radlerblut in den Adern macht.
Es bleibt zu hoffen dass die Veranstaltung weiterhin durchgeführt wird. (GP:
Ausschreibung
24. Deutscher Gehörlosen Radsportmeisterschaft am 30.04.2022 01.05.2022
Landesverband: |
DGS Sparte Radsport FW Gerald Mielke-Weyel |
Titel: |
24. Deutsche Gehörlosen Radsportmeisterschaft im Rahmen des 8. Inklusiven Landshuter Straßenpreises |
Schirmherren: |
Alexander Putz, Oberbürgermeister der Stadt Landshut Andreas Kraus, Bürgermeister der Marktgemeinde Ergolding |
Datum: |
Samstag, 30.04.2022 |
Typ: |
Rundstreckenrennen 30.04.2022 1 Runde – 8,5 km |
Startort: |
Windkraftanlage Oberwaltenkofen bei Ergolding-Oberglaim |
Rennstrecke: |
Windkraftanlage Oberwaltenkofen – Schachten zur LA 24 – Ebensland – Gabisreuth – Grafenhaun – Windham – Abzw. (vor Oberglaim) nach Oberwaltenkofen Windkraftanlage (Start/Ziel) |
Länge: |
Siehe Klassen |
Startzeit: |
14:00 Uhr |
|
|
Datum |
Sonntag, 01. Mai 2022 |
Typ |
Einzelzeitfahren |
Startort |
Parkplatz Sparkassenakademie in Landshut-Schönbrunn |
Rennstrecke |
Sparkassenakademie – Niederaichbach und zurück 1 Rd. 20 km |
Länge: |
Siehe Klassen |
Startzeit |
09.00 Uhr |
|
|
Allgemeine Bemerkungen für Gehörlose am 30.04. |
Das Rennen ist für Gehörlose, Cochlear Implantat-Träger (CI), Schwerhörige (mind. 55 Dezibel. Hörschädigung) bundesoffen. Für diese ist es die 24. Deutsche Meisterschaft. Klasseneinteilung: Elite u. Masters 1 - 7 Runden – 59,5 km Masters 2, 3 u. 4 - 5 Runden – 42,5 km Frauen - 5 Runden – 42,5 km Nachwuchsklasse U15 . nach Anmeldung Radsportler der Klasse Masters 2 und 3 können in der Klassen Elite, Masters 1 auf Antrag teilnehmen. |
Für das Zeitfahren am 01.05.2022 |
Wie für 30.04.2022 Alle Klassen 1 Runde – 20 km Nachwuchsklassen verkürzte Strecke ca. 12 km) |
Parkmöglichkeiten:30.04.2022 |
Windkraftanlage Oberwaltenkofen und Sportareal SV Oberglaim / Ort Oberglaim |
Parkmöglichkeiten 01.05.2022 |
Parkplatz Sparkassenakademie Landshut-Schönbrunn |
Umkleide/Duschen |
keine |
|
|
Ausrichter / Veranstalter: |
GSV Landshut 1989 e.V. / DGS Radsport / BRV Bezirk Niederbayern |
Veranstalter Name / Adresse: |
Gottfried Paulus Seligenthaler Straße 52 A 84034 Landshut |
Veranstalter Kontakt: |
Nur Fax: 0871 - 67922 E-Mail:paulusgottfried1047@aol.com Mobil (SMS): 0151-50 45 20 02 |
Veranstalter Internet: |
www.radsport-in-niederbayern.de |
|
|
WAV: |
Josef Stöckl, BRV Bezirk Niederbayern |
Transponder Zeitnahme: |
Christoph Bronold (BRV Zeitnahme Kommissär) |
Anmeldung: |
Nur über das rad-net.de Meldeportal |
Nennung bis: |
25.04.2022 - 23:59 Uhr |
Bemerkungen 1: |
Meldungen werden nur angenommen mit gleichzeitiger Einzahlung des Nenngeldes in Höhe von 30,00€ bis zum Meldeschluss auf das Konto: Radsport Club Straubing 1983 e.V. Bank: Sparkasse Niederbayern-Mitte IBAN: DE92 7425 0000 0000 1589 49 BIC: BYLADEM1SRG |
Bemerkungen 2: |
Falls das Nenngeld nicht bis zum Meldeschluss überwiesen ist, muss es zuzüglich der Nachmeldegebühr von 5,00€ in bar bei der Startnummernabholung bezahlt werden. |
Nachmeldungen: |
Es werden keine Nachmeldungen angenommen |
Startnummer Ausgabe:am 30.04. |
Am Start ab 12:00 Uhr |
Startnummernausgabe am 01.05. |
Am start ab 08:00 Uhr |
Startnummer Transponder Pfand: Gilt nur am 30.04. |
Bei der Abholung der Startnummer und Transponder ist als Pfand entweder die Lizenz oder ein Personalausweis zu hinterlegen. |
Ergebnisse: |
Die Ergebnisse werden online unter www.turbo-sport.eu bekannt gegeben |
Siegerehrung:am 30.04. |
Veranstaltungsraum Windkraftanlage bei Start und Ziel |
Siegerehrung am 01.05. |
Bei Start und Ziel Parkplatz Sparkassenakademie |
Ehrengaben: |
Ehrengaben und Geldpreise nach Beteiligung |
Sonstiges Datenschutz: |
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer einverstanden dass Texte, Foto- und Videoaufnahmen auf allen öffentlichen Medien (Social Media, Internetseite, Presse, etc.) zur Verfügung stehen. Es handelt sich um persönliche Daten, Fotos oder Videos, die sportliche Leistungen des Athleten bei Trainingseinheiten, Turnieren, Wettkämpfen, gemeinschaftlichen Freizeitunternehmungen darstellen und gilt zeitlich unbeschränkt. |